Welcome to the home of labeless.
The idea
Alles begann 2012. Die Idee: “Wieso nicht sein eigenes Label gründen? Eine eigene Kollektion.” Kurze Zeit später folgte die Umsetzung dieser Idee. Es folgte die Findung eines Labelnamens, des Logos und die Suche nach den richtigen Partnern. Im Vordergrund dieser Entscheidungen standen Qualität und Fairness. Nach über einem Jahr der Suche und Arbeit, ging es dann in die entscheidende Phase.
Philosophy.
Du möchtest Shirts tragen, die kaum jemand außer dir trägt? Dann bist du bei uns genau richtig! Alle Shirts werden in einer stark limitierten Auflage produziert und handgefertigt. Jedes Shirt, jede Mütze ist somit ein Unikat. Verkörper deinen eigenen Style und hebe dich von der breiten Masse ab.
Qualität, Individualität und Fairness! Alle Shirts bestehen zu 100% aus Bio-Baumwolle und werden unter fairen Bedingungen produziert. Bei der Suche nach den richtigen Partnern war dies das wichtigste Auswahlkriterium. Der Druck und die weitere Veredelung werden in mühevoller Handarbeit und im Siebdruckverfahren selbst getätigt.
Our clothes.
Our promise - 100% fair.
Bei uns geht es in erster Linie um fairness.
Genau deshalb haben wir uns dazu entschlossen, ausschließlich Artikel zu führen, welche nachhaltig und fair produziert werden. Schließlich haben wir uns einigen Standards angeschlossen.
Organic Exchange Standards
Organic Exchange beinhaltet zwei unterschiedliche Standards, den „Organic Exchange 100“ und den „Organic Exchange Blended“. Allgemeine Kriterien für die OE Standards sind:
Freie Wahl des Arbeitsplatzes //
Keine Diskriminierung bei der Beschäftigung //
Keine ausbeutende Kinderarbeit //
Versammlungsfreiheit / Recht auf Verhandlungen //
Zahlung eines existenzsichernden Lohnes //
Begrenzung der Arbeitszeit //
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen //
Rechtsverbindlicher Arbeitsvertrag
Natürliche Rohstoffe - 100% Biobaumwolle
Unsere T-Shirts bestehen aus Baumwolle, die ohne genetisch verändertes Saatgut, ohne schädliche und umweltbelastende Pestizide sowie ohne Düngemittel und mit einer besseren Wasserbewirtschaftung angebaut wird. Außerdem werden Prämien und angemessene Preise bzw. Löhne gezahlt. Neben Baumwolle bauen die Farmer auch Nahrungspflanzen an, sodass sie nicht von einer einzigen Einnahmequelle abhängig sind. So wird gleichzeitig die Ernährungssicherheit in ihren lokalen Gemeinden verbessert. Ein kontrolliert biologischer und fairer Anbau trägt im Gegensatz zu konventioneller Baumwolle zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit bei und beugt dadurch resultierende Umweltschäden vor!
Fair Wear Foundation – lieber fair.
Der Kodex der FWF für Arbeitspraktiken und die Rechte von Arbeitnehmern enthält acht Punkte, die auf den Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beruhen.
Verwendung von zertifizierter Bio-Baumwolle //
Klare Kennzeichnung der Baumwolle während des kompletten Produktionsprozesses //
Separate Lagerung der Baumwolle //
Dokumentation aller Produktionsprozesse //
Überprüfung der gesamten Produktion durch unabhängige Zertifizierungsorganisation //
Get in touch.
Du bist jung, selbstbewusst, hast ein besonderes Gefühl für Mode und Interesse daran, labeless zu promoten? ja? Dann bist du hier genau richtig. Trage einfach deine Mail hier ein und mit etwas Glück bist du schon bald Teil unseres Teams. Wir melden uns bei dir. Versprochen.